Machtbewusstsein

Machtbewusstsein
Mạcht|be|wusst|sein, das:
Bewusstsein der eigenen Macht (3).

* * *

Mạcht|be|wusst|sein, das: Bewusstsein der eigenen ↑Macht (3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • machtbewusst — mạcht|be|wusst <Adj.>: Machtbewusstsein besitzend. * * * mạcht|be|wusst <Adj.>: Machtbewusstsein besitzend …   Universal-Lexikon

  • August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. (Polen) — König August II. im Harnisch und Hermelinmantel sowie mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler, gemalt von seinem Lieblingsmaler de Silvestre; zu seiner Linken die polnischen Kronjuwelen und der sächsische Kurhut (Staatliche Kunstsammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. der Starke von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August II. von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • August der Starke — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Charismatiker — Das Wort Charismatiker wird abgeleitet von Charisma, griechisch χάρισμα (deutsch: Gnadengabe), und hat seinen Ursprung in der christlichen Pneumatologie. Der Begriff wird in verschiedenen Zusammenhängen mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Crewe House — Das Crewe House war eine britische Propaganda Agentur während des Ersten Weltkrieges in Mayfair, London. Es beherbergte das geheime Direktorat für Propaganda in Feindländern des ersten Ministry of Information (MoI). Crewe House bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Enguerrand III. — Enguerrand III. de Coucy (* 1182, † ca. 1242) war Herr der Baronie Coucy in der Picardie (Nordfrankreich). Seine Beinamen waren „der Große“ (le Grand) oder „der Erbauer“ (le Bâtisseur). Er war der älteste Sohn von Raoul I. de Coucy († 1191) und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”